Impressum

Allgemeine Hinweise

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite und des Kontaktformulars.

Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz und verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

IDK Bildungs GmbH

vertreten durch die Geschäftsführer: Nick Geringer

Sitz: Starkenburgring 12, 63069 Offenbach am Main

Finanzamt Dresden; USt-ID: DE346387053

Handelsregister:

Amtsgericht Dresden HRB 45326

Geschäftsführer Nick Geringer

Betriebsstätten:

Starkenburgring 12, 63069 Offenbach am Main
david.reitz@idk-gmbh.de

Personenbezogene Daten

1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind, also zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Im Übrigen beziehen wir uns auf Art. 4 Nr. 1 DSGVO, der gesetzlichen Definition.

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Information übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die ihr Browser übermittelt, um ihnen den Besuch der Webseite und des Kontaktformulars zu ermöglichen.

Diese sind:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus

jeweils übertragene Datenmenge

Webseite, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssysteme und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browser Software.

2) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Daten erhoben:

Vorname und Name

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Und ferner:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus

jeweils übertragene Datenmenge

Webseite, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssysteme und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browser Software.

3) Außer in den genannten Fällen einer Verarbeitung im Auftrag geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben; dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Drittstaatenübermittlung

4) DRITTSTAATENÜBERMITTLUNG

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation ist, findet nur statt, wenn wir Sie darüber informieren und die gesetzlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind.

Ein Drittstaat ist ein Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in welchem die DSGVO nicht direkt anwendbar ist. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Staaten besteht. Diese können Sie hier abrufen: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en

Seit der sog. Schrems II Entscheidung des EuGHs sind die USA ein sogenannter unsicherer Drittstaat. In den USA wird kein Datenschutzniveau geboten, das mit dem in der EU vergleichbar wäre. Bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA besteht das Risiko, dass staatliche Stellen Zugriff auf die personenbezogenen Daten erlangen können. Dagegen gibt es keinen Rechtsschutz.

Wir informieren Sie in dieser Datenschutzinformation, wann und wie wir personenbezogene Daten in die USA oder in andere unsichere Drittstaaten übermitteln. Wir übermitteln ihre personenbezogenen Daten nur, wenn durch den Empfänger ausreichend Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten geboten werden,

Sie in die Übermittlung, nach den wir Sie über die Risiken informiert haben, nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich zugestimmt haben, die Übermittlung erforderlich ist, für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns oder eine andere Ausnahme aus Art. 49 DSGVO greift.

Garantien nach Art. 46 DSGVO können sogenannte Standardvertragsklauseln sein. In diesen Standardvertragsklauseln versichert der Empfänger die Daten hinreichend zu schützen und so ein mit der DSGVO vergleichbare Schutzniveau zu gewährleisten.

Cookies

5) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt, in diesem Fall also wir, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf ihren Computer übertragen. Sie dient dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Webseite nutzt Cookies:

konsistente Cookies (temporärer Einsatz)

persistenten Cookies (zeitlich beschränkte Einsatz)

konsistente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session Cookies. Diese speichern eine sogenanntes Fashion-Id, mit welcher sich verschiedene Anfragen ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Rechner wieder erkannt werden, wenn sie auf die Webseite zurückkehren. Die Section-Cookies werden gelöscht, wenn sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Persistenten Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von third-Party Cookies oder einen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Datensicherheit

6) Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

7) Eingesetzte relevante Plug ins zum Tracking u.a.

Die Einwilligung betrifft ebenfalls folgende Dienste. Genaue Einstellungen können Sie über den Consent Manager vornehmen:

a) Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps zur Anzeige von Kartenmaterial. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir setzen Google Maps aufgrund Ihrer Einwilligung ein nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Klicken Sie eine Landkarte von Google Maps auf unserer Website an, werden Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google übermittelt die Informationen an Server von Google in den USA. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich (siehe zum Datentransfer in die USA auch Ziff. 3 b)

Wir werden Ihre Daten nur an Google übermitteln, soweit Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der in Ziff. 3. beschriebenen Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über das Consent-Management-Tool widerrufen. Das Consent-Management-Tool können Sie über den Link am unteren Ende der Website aufrufen.

b) Diese Website nutzt den Dienst Google Fonts zur, um Schriftarten auf der Webseite anzeigen zu können . Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir setzen Google Fonts aufgrund Ihrer Einwilligung ein nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Schriftarten werden ohne Anmeldung angezeigt. Der Dienst legt keine Cookies, dazu oben, auf ihrem Computer ab. Die Dateien (CSS, Schriftarten/ Fonts) werden über die Google- Domains über die Adressen fonts.googleapis.com bzw. fonts.gstatic.com geladen.

Bei der Nutzung unserer Website, werden Informationen über Ihre Nutzung der Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google übermittelt die Informationen an Server von Google in den USA. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich.

Wir werden Ihre Daten nur an Google übermitteln, soweit Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der in Ziff. 3. beschriebenen Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über das Consent-Management-Tool widerrufen. Das Consent-Management-Tool können Sie über den Link am unteren Ende der Website aufrufen.

c) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle von IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur wenn sie im Pop-Up ausdrücklich zustimmen, dass wir zu Marketingzwecken Cookies speichern dürfen, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und so auch verwendet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

d) Die Website nutzt die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.

Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.

Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind.

Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated,
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

e) Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Nach dem Abgleich werden diese durch Facebook gelöscht. Die erhobenen Daten sind anonym.

Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern. Falls Sind Sie kein Facebook-User bietet sich die Verwaltung durch Nutzung folgenden Dienstes an http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

i.Ü. verweisen wir auf die Facebook Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php.

f) Facebook Automatischer erweiterter Abgleich Datenschutzerklärung

Die Webseite setzt sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Facebook Inc. ein. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten “Gefällt mir”- und “Teilen”-Buttons.

Folgende soziale Plug-ins werden von Facebook angeboten:

“Speichern”-Button

“Gefällt mir”-Button, Teilen, Senden und Zitat

Seiten-Plug-in

Kommentare

Messenger-Plug-in

Eingebettete Beiträge und Videoplayer

Gruppen-Plug-in

Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nähere Informationen, wie die einzelnen Plug-ins verwendet werden. Wir nutzen die sozialen Plug-ins einerseits, um Ihnen ein besseres Usererlebnis auf unserer Seite zu bieten und, weil Facebook dadurch unsere Werbeanzeigen optimieren kann.

Die erhaltenen Informationen werden innerhalb von 90 Tagen wieder gelöscht bzw. anonymisiert. Laut Facebook gehören zu diesen Daten Ihre IP-Adresse, welche Webseite Sie besucht haben, das Datum, die Uhrzeit und weitere Informationen, die Ihren Browser betreffen.

Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, sollten Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).

Falls Sie bei Facebook nicht angemeldet sind oder kein Facebook-Konto besitzen, sendet Ihr Browser weniger Informationen an Facebook. Dennoch können Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder welche Webseite Sie besuchen an Facebook übertragen werden. Wie Facebook die Daten nutzt, können Sie auch in den Datenrichtline des Unternehmens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Sind Sie kein Facebook Nutzer, können Sie hier die Einstellungen vornehmen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

i.Ü. verweisen wir auf die Facebook Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/policy.php.

g) LinkedIn Datenschutzerklärung

Wir nutzen auf unserer Webseite Social-Plug-ins des Social-Media-Netzwerks LinkedIn von der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei den Social-Plug-ins kann es sich um Feeds, das Teilen von Inhalten oder um die Verlinkung zu unserer LinkedIn-Seite handeln.

Durch die Einbettung solcher Plug-ins können Daten an LinkedIn versandt, gespeichert und dort verarbeitet werden.

Durch die bloße Einbindung der Social-Plug-ins speichert LinkedIn keine persönlichen Daten. Klicken Sie auf ein Social-Plug-in speichert die Plattform personenbezogene Daten als sogenannte „aktive Impressionen“.

Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her, wenn Sie mit unseren Plug-ins interagieren. Neben Ihrer IP-Adresse werden beispielsweise Anmeldungsdaten, Gerätinformationen oder Infos über Ihren Internet- bzw. Mobilfunkanbieter übermittelt. Wenn Sie LinkedIn-Dienste über Ihr Smartphone aufrufen, kann auch Ihr Standort (nachdem Sie das erlaubt haben) ermittelt werden. LinkedIn kann diese Daten anonymisiert auch an dritte Werbetreibende weitergeben.

LinkedIn speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es das Unternehmen als nötig betrachtet, um die eigenen Dienste anzubieten. LinkedIn löscht Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihr Konto löschen.

Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

h) Twitter Datenschutzerklärung

Die Website nutzt Twitter. Twitter ist ein Kurznachrichtendienst und eine Social-Media-Plattform der Firma Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.

Wenn Sie mit den Twitter-Inhalten interagieren, wie zum Beispiel auf einen Button klicken, kann Twitter Daten erfassen und speichern. Auch dann, wenn Sie kein Twitter-Konto haben. Twitter nennt diese Daten “Log-Daten”. Dazu zählen demografische Daten, Browser-Cookie-IDs, die ID Ihres Smartphones, anonymisierte E-Mail-Adressen, und Informationen, welche Seiten Sie bei Twitter besucht haben und welche Handlungen Sie ausgeführt haben.

Twitter verwendet die erhobenen Daten, um das Userverhalten zu analysieren und zudem dienen die Daten auch internen Sicherheitsmaßnahmen.

Speichert Twitter Daten von anderen Websites, werden diese nach maximal 30 Tagen gelöscht.

Wenn Sie ein Twitter-Konto besitzen, können Sie Ihre Daten verwalten, indem Sie unter dem „Profil“-Button auf „Mehr“ klicken. Anschließend klicken Sie auf „Einstellungen und Datenschutz“. Hier können Sie die Datenverarbeitung individuell verwalten.

Wenn Sie kein Twitter-Konto besitzen, können Sie auf twitter.com gehen und dann auf „Individualisierung“ klicken. Unter dem Punkt „Individualisierung und Daten“ können Sie Ihre erhobenen Daten verwalten.

Ihren Browser können Sie auch so verwalten, dass Sie bei jedem einzelnen Cookie informiert werden. Dann können Sie immer individuell entscheiden, ob Sie ein Cookie zulassen oder nicht.

Twitter verwendet die Daten auch für personalisierte Werbung in- und außerhalb von Twitter. In den Einstellungen können Sie unter „Individualisierung und Daten“ die personalisierte Werbung abschalten. Wenn Sie Twitter auf einem Browser nutzen, können Sie die personalisierte Werbung unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN deaktivieren.

i.Ü. verweisen wir auf die Twitter Datenschutzerklärung: Datenschutzrichtlinie (twitter.com)

i) XING Datenschutzerklärung

Wir benutzen Social-Plugins des Social-Media-Netzwerks Xing, der Firma New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg Deutschland.

Xing bietet den Teilen-Button, den Folgen-Button und den Log-in-Button als Plug-in für Websites an. Sobald Sie eine Seite öffnen, wo ein Social-Plug-in von Xing eingebaut ist, verbindet sich Ihr Browser mit Servern in einem von Xing verwendeten Rechenzentrum. Im Falle des Teilen-Buttons sollen – laut Xing – keine Daten gespeichert werden, die einen direkten Bezug auf eine Person herleiten könnten. Insbesondere speichert Xing keine IP-Adresse von Ihnen. Weiters werden im Zusammenhang mit dem Teilen-Button auch keine Cookies gesetzt. Somit findet auch keine Auswertung Ihres Nutzerverhaltens statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie über https://www.xing.com/app/share%3Fop%3Ddata_protection.

Xing speichert die Daten auf verschiedenen Servern in diversen Rechenzentren. Das Unternehmen speichert diese Daten bis Sie die Daten löschen bzw. bis zur Löschung eines Nutzerkontos. Das betrifft natürlich nur User, die bereits Xing-Mitglied sind.

Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung von XING:
https://www.xing.com/app/share%3Fop%3Ddata_protection.

8) Auftragsverarbeiter

Wir bedienen uns externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) z. B. für den Versand von Waren, Newsletter oder Zahlungsabwicklungen. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

CopeCart - Co-Controller
Anschrift: CopeCart GmbH, Ufnaustraße 1010553 Berlin, Deutschland

Wir verlinken zu CopeCart, da wir als Produkthersteller mit diesem Unternehmen zusammen arbeiten, das unsere Produkte als Verkäufe vertreibt.
Die Datenschutzerklärung von CopeCart finden Sie hier:
https://www.copecart.com/datenschutz/

DigiStore24 - Co-Controller
Anschrift: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland

Wir verlinken zu DigiStore24, da wir als Produkthersteller mit diesem Unternehmen zusammen arbeiten, das unsere Produkte als Verkäufe vertreibt.
Die Datenschutzerklärung von DigiStore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy

Google
Anschrift: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Wir verwenden Google als Anbieter für unsere E-Mail Postfächer sowie zum Speichern von Dokumenten in der Cloud. Google ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Privacy Policy von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy

Facebook
Anschrift: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Wir verwenden Facebook Plugins auf unseren Websiten, um unseren Benutzern die Möglichkeit zu geben, Inhalte auf unserem Blog einfach auf Facebook zu teilen. Facebook ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Privacy Policy von Facebook finden Sie hier: 
https://de-de.facebook.com/policy.php

Twitter
Anschrift: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland

Wir verwenden Twitter Plugins auf unseren Websiten, um unseren Benutzern die Möglichkeit zu geben, Inhalte auf unserem Blog einfach auf Twitter zu teilen. Twitter ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Privacy Policy von Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/de/privacy

Clickfunnels - Etison LLC
3443 W. Bavaria St. - Eagle, Idaho 83646

General Support and Inquiries: help.clickfunnels.com

Wir verwenden Etison LLC um Landingpages im Internet aufzubauen um Kunden und Interessenten Informationen und Angebote zur Verfügung zu stellen. Etison bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://signup.clickfunnels.com/privacy-policy
https://signup.clickfunnels.com/user-terms
https://signup.clickfunnels.com/gdpr-policy

GetResponse
GetResponse, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Geschäftssitz in Gdansk (80-387), Arkonska 6, A3, Landesgerichtsregister

Nr. 0000187388, EU-Mehrwertsteuernummer 9581468984

GetResponse ist ein E-Mail Marketing Tool. Wir verwenden GetResponse um unseren Interessenten und Kunden Informationen und Angebote per E-Mail zu senden. GetResponse bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html

Webinarjam / Everwebinar
Anschrift: Genesis Digital LLC, 7660 Fay Ave #H184, La Jolla, CA 92037

Wir verwenden Genesis Digital um Online Schulungen für Kunden und Interessenten zur Verfügung zu stellen. Genesis Digital bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.genesisdigital.co/_legal/gdpr.php
https://www.genesisdigital.co/_legal/privacypolicy.php

Webinaris
Anschrift: Webinaris GmbH Bussardstr. 5 82166 Gräfelfing vertreten d.d. Geschäftsführer Rainer von Massenbach.

Wir verwenden Webinaris GmbH um Online Schulungen für Kunden und Interessenten zur Verfügung zu stellen.
https://2bewebinaris-fra.s3.amazonaws.com/3834/signature/AVV-said-ba@gmx.de-Said-Shiripour-2018-5-22-15-48.pdf

Webinaris bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://webinaris.com/datenschutzbestimmungen.html

KlickTipp
Anschrift: KLICK-TIPP LIMITED,15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich Gesetzliche Vertreter: Michael Toohig, Josef Wolosz

KlickTipp ist ein Email Marketing Tool. Darüber versenden wir Newsletter an unsere Kunden, Leser und Interessenten.

KlickTipp bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.klick-tipp.com/datenschutzerkl%C3%A4rung
https://www.klick-tipp.com/rechtliches/anti-spam-policy
https://www.klick-tipp.com/handbuch/ihre-fragen-unsere-antworten/datensicherheit
https://www.klick-tipp.com/nutzungsbedingungen

ActiveCampaign
ActiveCampaign ist eine E-Mail-Marketing-, Marketing-, Vertriebsautomatisierungs- und CRM-Softwareplattform für kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Chicago, Illinois

ActiveCampaign bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/
https://www.activecampaign.com/legal/terms-of-service
https://www.activecampaign.com/legal/acceptable-use-policy
https://www.activecampaign.com/about

GoDaddy
Address: 14455 North Hayden Road, Suite 219, Scottsdale, AZ 85260, United States
Phone: 1-480-505-8800
Fax: 1-480-505-8844
Web url: www.godaddy.com

GoDaddy ist ein Domain und Webhosting Anbieter. Wir hosten und leiten unsere Domains über GoDaddy weiter.

GoDaddy bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://de.godaddy.com/agreements/showdoc.aspx?pageid=PRIVACY

Netcup - Knetcup GmbH
Daimlerstraße 25 - D-76185 Karlsruhe
Telefon: +49 721 / 7540755 - 0 Telefax: +49 721 / 7540755 - 9

Netcup ist ein Domain und Webhosting Anbieter. Wir nutzen Netcup um unsere Domains weiterzuleiten und zu hosten.

Netcup bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php

Namecheap
Namecheap.com ist ein Domain und Webhosting Anbieter. Wir nutzen Namecheap um unsere Domains weiterzuleiten und zu hosten.

Namecheap bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Pirvacy Policy an:
https://www.namecheap.com/legal/general/privacy-policy.aspx
https://www.namecheap.com/legal/

Memberwunder
Anschrift: Next Generation Marketing FZE
Business Center, Al Smooch Building
UAQ Free Trade Zone, Floor 1
Umm Al Quwain, U.A.E.
P.O. Box 7073
Geschäftsführer: Said Shiripour
Vertretungsberechtigte Person: Said Shiripour

Memberwunder ist ein Mitgliederbereich Plugin. Wir verwenden Memberwunder dafür, das nach dem Kauf eines unserer Produkte Zugangsdaten zu unserem Mitgliederbereich versendet werden. Bei der Anmeldung zu unserem Mitgliederbereich/ Online Kurs über das Anmeldeformular auf unserer Website werden die eingegebenen Daten an Memberwunder übertragen und dort verarbeitet. Über Art und Umfang der Verarbeitung durch Memberwunder haben wir keine Kenntnis. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Typeform
Anschrift: TYPEFORM, S.L., Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spain.

Typenform ist eine online Software, über die man Umfragen, Quizzes erstellen kann

Typenform bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an
https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

JotForm Inc.
111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111

JotForm ist eine online Software, über die man Umfragen und Quizzes erstellen kann. JotForm bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.jotform.com/security/
https://www.jotform.com/privacy/

Manychat
535 Everett Ave, Apt. 312, Palo Alto, CA 94301, United States

Manychat ist ein Facebook Bot. Darüber kommunizieren wir mit Kunden und Interessenten.

Manychat bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://manychat.com/tos.html
https://manychat.com/privacy.html

Stand der Datenschutzerklärung: 24.05.2018

Chatfuel
555 DE HARO STREET, SAN FRANCISCO, CA 94107

Chatfuel ist ein Facebook Bot. Darüber kommunizieren wir mit Kunden und Interessenten.

Chatfuel bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://chatfuel.com/TermsOfUse.pdf
https://chatfuel.com/PrivacyPolicy.pdf

8) Sie sind berechtigt:
wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, diese jederzeit zu widerrufen jederzeit Auskunft zu verlangen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten die sie betreffenden personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen zu lassen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen die sie betreffenden personenbezogenen Daten auf einem Datenträger heraus zu verlangen.

Diese Anfragen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:

mail@idk.gmbh.de

Wir weisen darauf hin, nach Art. 13 Abs. 6 DSGVO zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Bestätigung der Identität ihrer Person erforderlich sind. Wir wollen damit verhindern, dass unbefugte Dritte Kenntnis von den über sie gespeicherten Daten erlangen.

Zuständige Datenschutzbehörde

9) Zuständige Datenschutzbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Prof. Dr. Alexander Roßnagel

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

Tel.: 0611-1408-0

Fax: 0611-1408-611

poststelle@datenschutz.hessen.de

https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde